Gelungener Saisonstart in der Flachau 2022
Endlich war es soweit – am Sonntag den 19.12.2022 startete die Skiabteilung des BSC Surheim unter der Leitung von Christian Moosleitner sen. in die lang ersehnte Wintersaison. Bei traumhaften Wetter konnten die insgesamt 50 kleinen und großen Brettlfans die top präparierten Pisten im Skigebiet Flachau genießen. An diesem Skitag waren vier Übungsleiter im Einsatz, welche ein Skitraining nach Leistungsgruppen durchführten. Auch in diesem Jahr gibt es eine Trainingsgemeinschaft zusammen mit der Skiabteilung des SV Leobendorf mit Übungsleiterin Christine Hahnemann. Der Trainer Ludwig Moderegger übernimmt auch in diesem Jahr wieder den neuen Skinachwuchs ab 6 Jahre sowie auch das Training des Rennteams. Ein spezieller Dank geht an unsere Sponsoren CutCut, Edeka Stubhann, Barth, Terrassen & Pflasterbau Moderegger, EurimPharm, Bauunternehmen Josef Fuchs und Raiffeisen Waren GmbH. Mit den Föderbeiträgen konnte die Vereins-Skikleidung für 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bezuschusst werden.
Winterpause für die 1. und 2. Mannschaft
Der BSC verabschiedet sich in die Winterpause und bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern!
Skigymnastik 2022
Skigymnastik findet wieder ab Dienstag, den 19.Okt. für Jugendliche und Erwachsene in der Surheimer Turnhalle statt. 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Teilnahmeberechtig sind alle BSC Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder zum Probetraining.
Gelungener Saisonstart in der Flachau 2022
Endlich war es soweit – am Sonntag den 19.12.2022 startete die Skiabteilung des BSC Surheim unter der Leitung von Christian Moosleitner sen. in die lang ersehnte Wintersaison. Bei traumhaften Wetter konnten die insgesamt 50 kleinen und großen Brettlfans die top präparierten Pisten im Skigebiet Flachau genießen. An diesem Skitag waren vier Übungsleiter im Einsatz, welche ein Skitraining nach Leistungsgruppen durchführten. Auch in diesem Jahr gibt es eine Trainingsgemeinschaft zusammen mit der Skiabteilung des SV Leobendorf mit Übungsleiterin Christine Hahnemann. Der Trainer Ludwig Moderegger übernimmt auch in diesem Jahr wieder den neuen Skinachwuchs ab 6 Jahre sowie auch das Training des Rennteams. Ein spezieller Dank geht an unsere Sponsoren CutCut, Edeka Stubhann, Barth, Terrassen & Pflasterbau Moderegger, EurimPharm, Bauunternehmen Josef Fuchs und Raiffeisen Waren GmbH. Mit den Föderbeiträgen konnte die Vereins-Skikleidung für 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bezuschusst werden.
Der BSC wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023
Winterpause für die 1. und 2. Mannschaft
Der BSC verabschiedet sich in die Winterpause und bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern!
Ski-Infoabend 24.11.22
Der BSC lädt zum Infoabend ein. Am 24. November um 18:30 Uhr im BSC-Vereinsheim
BSC Surheim veliert 2:4 gegen den SC Inzell
Die ersten 15 Minuten plätscherten so dahin. Nach riesen Bock der Surheimer Abwehr fiel das 1:0 für Inzell durch ihren Torjäger Fabian Zeidler. Nur eine Minute später fast das 2:0 für den SC Inzell, nach einem weiteren Fehler der BSC Abwehr, schoss Fabian Zeidler dieses mal über das Tor. Wiederrum nur 60 Sekunden nach der vergebenen Chance, fast der Ausgleich, nach schöner Flanke, traf Michi Eglsedernur die Latte. Im Gegenzug das 0:2 aus Surheimer Sicht. Da sah die Abwehr des BSC wieder ganz schlecht aus. In der 20. Minute hatte Michi Eglseder die nächste Chance, aber Tormann Pirmin Gollinger parierte glänzend. Nur eine Minute später der Anschlusstreffer zum 1:2 für den BSCdurch ein Eigentor. Die nächsten 20 Minuten verliefen ereignislos. Erst in der 40. Minute wieder eine Chance für Zeidler, aber der Ball ging knapp neben das Tor. In der 41. Minute eine Riesenchance für den SC Inzell auf 1:3 zu erhöhen, aber im letzten Moment klärte ein BSC Abwehrspieler auf der Linie. So ging es 1:2 in die Halbzeit. Gleich nach der Halbzeit kamen die Surheimer mit frischem Schwung aus der Kabine. In der 46. Minute fast der Ausgleich, der Schuss von Michi Eglseder klärte ein Inzellerper Kopfball auf der Linie. In der 52. Minute erzielte Christopher Lang das 1:3. Nur 2 Minuten später hätte die Vorentscheidung fallen können, nach einen Konter des SC Inzell gab es die Riesenchance durch Zeidler, der aber den Ball übers Tor schoss. Danach eine große Chance für den BSC, Thomas Ehrmann Schuss genau auf den Tormann des SC Inzell. In der 68. Minute keimte wieder Hoffnung im BSCLager auf, nach einem berechtigten Elfmeter verursacht an Michi Eglseder, verwandelte Felix Bischoff souverän zum 2:3 Anschlusstreffer. Nun spielte der BSC auf ein Tor. In der 83. Minute ging eine gute Kopfballchance durch Michi Eglseder aber über das Tor. Die größte Chance hatte der BSC in der 93.Minute zum Ausgleich, der stramme Schuss aus 12 Metern von Philipp Brunner ging an den Innenpfosten und flog an der Linie entlang ins aus. Einfach Pech!!! Im Gegenzug machten die Inzeller den Deckel drauf, durch einen Konter, netzte erneut Fabian Zeidler zum 2:4 Entstand ein. Bericht: Stefan Hauthaler Foto: Bischoff
Wieder nichts mit einem Sieg gegen TSV Teisendorf
Leider wurde der TSV Teisendorf auch im vorletzten Spieltag vor der Winterpause gegen unsereGelb-Schwarzen seiner Favoriten-Rolle gerecht.Bereits in der 1. Spielminute hat die Heimmannschaft nach einem abgefangenen Pass von PhilBrunner auf unser Gehäuse gezielt, aber noch knapp verfehlt.Das von vielen BSC-Fehlpässen geprägte Spiel nahm der TSV Teisendorf gerne an und spielte sichChance um Chance heraus.Einen Freistoß für die Surheimer in der 6. Minute, nach einem Foul an Phillip Hahn an der Grundlinie,nutzten die Teisendorfer im Gegenzug und nach einem weiteren misslungenen Pass, zum 1. Treffer.Erst nach einer halben Stunde, kam unsere 1. Mannschaft besser ins Spiel und konnte auf dem mehrals schwer zu spielenden Platz, erste Akzente setzen. Trotzdem blieben zwingende Chancen für unsMangelware.Der Torjubel der zahlreich mitgereisten BSC-Fans lag schon fast auf den Lippen, als Felix Bischoff miteinem Zuckerpass Thomas Ehrmann bediente. Der TSV-Schlussmann war leider um denWimpernschlag schneller und so blieb es beim nicht unverdienten 1:0 für den TSV zur Halbzeit.Der nicht immer souverän leitende Schiedsrichter, zeigte nach einem eigentlich harmlosen Foul FelixBischoff in der 50. die gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß, sowie den Nachschuss parierteMarkus Mittermeier mit Bravour.Für die meisten völlig unverständlich, zeigte der Schiri Felix Bischoff, nach einem Weiteren, nichtgelbwürdigem Foul, die Ampelkarte und schwächte dadurch zusätzlich unsere Mannschaft. Denanschließenden Freistoß verwandelten die Teisendorfer per Kopf zum 2:0 Endstand.Leider konnte auch die BSC-Reserve trotz starker Leistung und tollem Einsatz nicht punkten undverlor ihr Spiel, wie die 1. Mannschaft 2:0. Bericht: Thomas Ehrmann sen. Foto: Bischoff
1:1 gegen den TSV Bad Reichenhall
Der BSC hat einen offensiveren Start hingelegt, doch Reichenhall mit der ersten guten Chance knapp am Tor vorbei. Egelseder mit dem ersten Schuss auf den Kasten von Reichenhall durch einen Freistoß, doch zu zentral. Unglücklicher erster Wechsel vom BSC. Brunner Phil kommt für den verletzten Elias Hahn in der 10. Minute ins Spiel. Reichenhall mit einer Großchance in der 12. Minute, Mittermeier pariert und Bischoff klärt. Nach 25 Minuten hat Reichenhall die klar besseren Chancen und das Spiel ist sehr kampfbetont. Mittermeier verschätzt sich bei einem hohen Ball in der 28. Minute, aber Reichenhall haut den Ball übers leere Tor. Mittermeier mit einer starken Parade nach einem Freistoß. Halbzeitfazit: BSC bislang ungefährlich, Reichenhall gefährlich. Neu im Spiel für den BSC ist Ober Florian, der für Egelseder Michael ins Spiel kommt. Der BSC kommt mit zwei Chancen besser aus der Kabine raus. Surheim die ersten 10 Minuten die klar bessere Mannschaft mit guten Offensivaktionen. Nummer 10 von Reichenhall mit Worten zum Schiedsrichter, welche ihm 10 Minuten Pause geben. Die bislang beste Chance für den BSC nach einer Stunde durch Robert Stallmayer nach schönem Zuspiel von Nico Jordan, der den Ball knapp übers Tor setzt. Hahn Philip mit einer klasse Rettungsgrätsche in der 76. Minute. Der BSC kommt immer besser ins Spiel, doch die finale Idee fehlt noch. In der 79. Minute geht Bad Reichenhall nach einem langen Ball und einem guten Abschluss in die lange Ecke in Führung. In der 83. Spielminute verlässt Nico Berger das Feld und Egelseder Michael kommt erneut aufs Feld. Reichenhall kontert gegen ein hoch aufgerücktes Surheim, doch Ehrmann Tom zieht einen letzten Sprint an und holt sich die Kugel, welche auf Bischoff Felix geht, der brutal von hinten umgegrätscht wird. Entscheidung ist klar rote Karte. 90+2 nach Rudelbildung im Mittelfeld und einigen gelben und roten Karten schlägt Berger Tom den Ball Richtung Tor der Reichenhaller und Felix Bischoff schraubt sich in die Höhe und überlupft den Torwart per Kopfball und erziehlt somit den wichtigen späten Ausgleich für den BSC. Bericht: Ehrmann Vinzenz Foto: Bischoff
SV Schloßberg-Stephanskirchen-BSC Surheim 0:1
Die gut 50 Zuschauer erlebten an diesem Samstagnachmittag ein Fussballspiel, das über weiteStrecken nur eine Richtung kannte, nämlich die auf das Tor von Konstantin Rott – seines ZeichensTorhüter der Heimelf vom SV Schloßberg-Stephanskirchen. Dem Torwart haben es die Mannen umTrainer Helmut Faber zu verdanken, dass dieses ungleiche Spiel bis zur letzten Minute denSpannungsbogen halten konnte.Die Gelbschwarzen aus Surheim, haben nach den durchwachsenen Leistungen der vergangenenWochen, von Beginn an versucht den Gegner mit spielerischen Mitteln unter Druck zu setzen. Bereitsin der 5. Spielminute die 1:0 Führung für die Gäste. Mit dem ersten ernsthaft vorgetragenen Angriffkonnte Thomas Ehrmann, nach butterweicher Flanke von Michael Eglseder, den Ball per Kopf überdie Linie drücken. Die Mannen um Coach Berger waren in der Folgezeit die spielbestimmendeMannschaft, aber ohne entscheidende Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor. Erst wieder inder 28. Minute ein Bilderbuchspielzug eingeleitet durch Nico Jordan in die Gasse auf SebastianHuber. Dieser legt flach auf seinen Bruder Tobias Huber der nur noch den Fuß hinhalten musste. DerAbschluss war jedoch zu schwach und Verteidiger Andreas Daxer konnte noch auf der Linie, fürseinen geschlagenen Goalie Konstantin Rott, klären. Weitere Abschlüsse durch Nico Berger undThomas Ehrmann verfehlten ihr Ziel jeweils knapp. In der 43. Spielminute landet der Ball wieder imNetz des SV Schloßberg-Stephanskirchen. Eine weite Flanke von Michael Eglseder hinter dieAbwehrreihen auf Tobias Huber, der das Spielgerät mit Direktabnahme über Torwart Konstantin Rottzur vermeintlichen Führung lupfte, jedoch vom Schiedsrichtergespann um Raphael Salzberger wegenAbseitsstellung nicht anerkannt wurde. Mit dieser 1:0 Führung für die Gäste ging man in die Pause. Der BSC-Surheim kam selbstbewusst aus der Pause zurück und Gästetorwart Konstantin Rott rückteimmer mehr in den Mittelpunkt der Partie. Im Minutentakt folgten die klug vorgetragenen Angriffeauf das Tor von SV Schloßberg-Stephanskirchen. Der gut aufgelegte Thomas Ehrmann mit seinenLäufen zur Grundlinie und dem passgenauen Anspielen der Offensivkollegen sorgte ebenfalls immerwieder für Gefahr. Die Bergertruppe hätte in dieser Phase ihr Torverhältnis erheblich aufpolierenkönnen, aber Schlussmann Konstantin Rott war immer wieder zur Stelle und wenn nicht, war einAbwehrbein im Wege. Als in der 76. Spielminute BSC Mittelfeldmann Sebastian Huber, Nico Jordanüberlegt freispielt und Torwart Rott diesen regelwidrig zu Fall bringt, warten die wenigenmitgereisten BSC Anhänger auf den fälligen Elfmeterpfiff. Dieser kam jedoch nicht. Es blieb weiterhinbei der knappen BSC-Führung. Bis zur 79. Minute musste Coach Helmut Farber ausharren, ehe seineMannen einen nennenswerten Torschuss auf das Gästegehäuse abgaben. Der Schuss von Elias Krügerging jedoch knapp über das Tor von Markus Mittermaier. Wie gefährlich der Spielstand und dieunzähligen vergebenen Torchancen sein können, zeigte sich in der Nachspielzeit. Josef Hofmann kamam 16-Meterraum unerwartet und frei zum Abschluss, doch der wenig geprüfte BSC SchlussmannMarkus Mittermaier hält den Ball sicher. Die gut organisierte und stabile Abwehr um BSC SpielführerFelix Bischoff konnte die 0 halten und die wichtigen 3 Punkte mitnehmen. Bericht: Leonhard Huber Foto: Bischoff