Einstellung Trainingsbetrieb!!!
Aufgrund der ansteigenden Corona-Zahlen sowie Bestimmungen ist der Trainingsbetrieb in der Sporthalle bis auf Weiteres eingestellt. Die Sperrung trifft neben der Sporthalle auch unseren Fitness- sowie Gymnastikraum Wir bedauern dies sehr und wünschen allen alles Gute, eine schöne Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund Ihr BSC-Surheim Vorstand
Skigymnastik 11.11.20
Das Skigymnastik beginnt auf Grund der momentanen Corona Situation erst am Mittwoch, den 11. Nov. Beginn 19.30-20.30 Uhr. Jeder muss eine eigene Matte mitbringen. Die Hygiene Regel für den Sportbetrieb und in der Umkleidekabine beachten.
Bundesliga, DFB-Pokal und CL-Liga live auf SKY !!!!!!!!!
Exklusiv nur für Mitglieder. Für Jung und Alt, gemeinsam Fußball schauen im Vereinsheim des BSC-Surheim Live im Vereinsheim CL-Liga am Dienstag den 23.10.2018 um 18:55 Uhr AEK Athen gegen FC Bayern München Bundesliga am Samstag den 27.10.2018 um 15:30 Uhr FSV Mainz 05 gegen FC Bayern München Bundesliga am Samstag den 03.11.2018 um 15:30 Uhr FC Bayern München gegen SC Freiburg Bundesliga am Samstag den 10.11.2018 um 18:30 Uhr Borussia Dortmund gegen FC Bayern München
Einstellung Trainingsbetrieb!!!
Aufgrund der ansteigenden Corona-Zahlen sowie Bestimmungen ist der Trainingsbetrieb in der Sporthalle bis auf Weiteres eingestellt. Die Sperrung trifft neben der Sporthalle auch unseren Fitness- sowie Gymnastikraum Wir bedauern dies sehr und wünschen allen alles Gute, eine schöne Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund Ihr BSC-Surheim Vorstand
Skigymnastik 11.11.20
Das Skigymnastik beginnt auf Grund der momentanen Corona Situation erst am Mittwoch, den 11. Nov. Beginn 19.30-20.30 Uhr. Jeder muss eine eigene Matte mitbringen. Die Hygiene Regel für den Sportbetrieb und in der Umkleidekabine beachten.
Mit Vollgas in den Herbst
BSC Surheim – TuS Traunreut3 : 1 Mit Vollgas in den Herbst, so könnte die Schlagzeile für die Gelbschwarzen aus Surheim an diesem verregneten Samstag lauten. Auf den ersten Heimsieg gegen den TSV Waging, nach der langen erzwungenen Corona-Pause und den Auswärtspunkten in Töging, sollte heute zum Abschluss der Punktspielrunde für 2020 die Krönung mit einem Dreier vor eigenem Publikum folgen. Mit dem TuS aus Traunreut war heute eine Mannschaft zu Gast, die im laufenden Jahr noch kein Punktspiel bestritten hat. BSC-Coach Berger Hubert konnte für dieses Match aus dem Vollen schöpfen, alle Mann waren an Bord. Mit einem Dreier für die Heimelf wäre der punktgleiche Widersacher aus Treunreut auf Abstand gehalten und der Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle hergestellt. Die spannungsreiche Partie wurde von Schiedsrichter Volkan Kilic über die gesamte Spieldauer souverän geleitet. Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, die sich überwiegend imMittelfeld abspielte mit leichtem Übergewicht auf Surheimer Seite. Chancen waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Die ersten Möglichkeiten ergaben sich in der 25. und 29. Minute durch Tempoläufe auf BSC-Seite durch Marco Koller über links, die jedoch ein wenig überhastet abgeschlossen wurden und ungefährlich blieben. Die Gelbschwarze Abwehrreihe um Spielführer FelixBischoff war auch heute wieder gewohnt stabil unterwegs und ließ nichts anbrennen. Als der bereits gelbverwarnte Göbl vom TuS Traunreut den BSC Flügelflitzer Marko Koller in der 38. Minute regelwidrig von den Beinen holte, musste Schiedsrichter Kilic folgerichtig mit der Ampelkarte reagieren. Den anschließenden Freistoß legt sich Nico Jordan, auf halblinker Position, 3 Meter außerhalb der 16-Meterlinie, zurecht. Dieser serviert butterweich auf den Elfmeterpunkt, findet mit Sebastian Huber einen Abnehmer, der platziert und unhaltbar für Torhüter Daniel Lorenz, zum viel umjubelten Führungstreffer für den BSC einnetzt. Mit einer doch verdienten 1:0 Halbzeitführung für die Heimelf ging es in die Pause. Gästetrainer Sebastian Koschwan brachte mit Matthias Bauer und Yassine Bzair zwei neue Kräfte für den zweiten Durchgang. Wer sich auf Seiten der Gelbschwarzen auf ein leichtes Spiel, aufgrund der Überzahl einstellte, wurde eines Besseren belehrt. Wie bereits in der Vorwoche konnte die Surheimer Truppe kein Kapital aus diesem Vorteil schlagen. Engagiert und mit 3 Angreifern versuchteder TuS alles um die Heimelf unter Druck zu setzten. Ohne Mittelfeld und nur mit hohen Bällen konnten sie sich im weiteren Verlauf immer wieder in die gegnerische Hälfte vorarbeiten. In der 61. Minute wurde ein Surheimer Angriff abgefangen. Das schnelle Umschaltspiel der TuS-Elf über die linke Seite konnte durch eine weit aufgerückte BSC Abwehr nicht mehr entscheidend gestört werden.Spielführer Michael Müller steckte auf Nick Schreiber durch und dieser verwandelte unhaltbar für Gerald Oellerer ins kurze Eck zum 1:1 Ausgleich. Das BSC Lager wirkte geschockt und im Anschluss nochmals eine riesen Chance für den TuS Traunreut zum 2:1, doch der Flachschuss verfehlte das BSC-Gehäuse nur knapp. Dies war der Wachmacher für die Truppe um Coach Berger. Das Spiel der Surheimer wirkt fortan wieder kompakter. Sicherer Spielaufbau aus der Abwehr, Ballkontrolle im Mittelfeld um Tom Berger, der immer wieder die Sturmreihen des BSC entsprechend in Szene setzte. Schöne Möglichkeiten durch Michael Eglseder und Thomas Ehrmann wurden vom gut aufgelegten TuS-Keeper Daniel Lorenz entschärft. Erst nach einem direkten Zuspiel in der 80. Minute von Marko Koller auf Nico Jordan, der aus 16 Metern das Leder direkt abnahm und ins rechteKreuzeck zum 2:1 einhämmerte, konnte der BSC jubeln. Das schönste Tor des Tages. Marko Koller war es selbst vorbehalten die Entscheidung in der 85. Minute, mit einem saftigen Flachschuss ins kurze Eck, zu erzielen. Ein verdienter 3:1 Heimsieg für den BSC Surheim- Bericht: Leonhard Huber Foto: Bischoff
BSC Surheim gewinnt beim FC Töging verdient 5:2
Eine couragierte und geschlossene Mannschaftsleistung beim FC Töging II zeigte die BSC-Elf beim völlig verdienten 5:2 Sieg am Wasserschloß. Die Elf von Trainer Hubert Berger hätte diese Partie durchaus höher gewinnen können wäre man in der Chancenauswertung konsequenter gewesen aber man versiebte durchaus hochkarätige Torchancen leichtfertig. Im großen und ganzen war man die 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft baute aber die Heimmannschaft unnötiger Weise mit leichtsinnigen Spielaufbau auf. Nach vorsichtigem Abtasten in den Anfangsminuten hatte Tom Berger bereits in der 6. Minute nach einem Eckball die erste Torchance für gelb-schwarz doch er verzog um Zentimeter am Pfosten vorbei. Nach einer Ballstaffette wenige Minuten später ausgehend von Torhüter Gerald Oellerer über Michi Eglseder und Fabian Koller der alleine vor FC-Torhüter Michael Sennefelder auftauchte hatten die Gastgeber wiederum ihr Glück auf ihrer Seite. In der 13.Minute das bis dahin verdiente 1:0 durch Thomas Ehrmann der Torhüter Sennefelder mit seinem Flachschuß ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit ließ. Der BSC blieb am Drücker und der wiederum stark spielende Michi Eglseder scheiterte an der Vielzahl der Abwehrbeine. Surheim schaltete daraufhin einen Gang zurück und die Partie plätscherte so dahin bis zur 30.Minute. Ein unnötiges Foul der BSC-Abwehr 25 Meter vor dem eigenen Tor ahndete Schiedsrichter Korab Krasniqi mit Freistoß. Tobias Gassner trat an und der abgefälschte Schuß schlug unhaltbar für Goalie Oellerer im BSC-Kasten ein. Ein schmeichelhafter Ausgleich für die Heimelf. Die Gästeelf sortierte sich noch von diesen unnötigen Treffer und abermals schlug es hinter Gästekeeper Gerald Oellerer ein. Wieder war ein unnötiges Foul ausschlaggebend für einen Freistoß von der linken Seite, völlig unbewacht köpfte Stefan Mutschler zur vielumjubelten 2:1 Führung für die Elf von Trainer Udo Sigrüner ein. Doch Michi Eglseder stellte keine Minute nach dem Führungstreffer den Ausgleich für seine Mannschaft wieder her als er ein schönes Zuspiel von Fabian Koller eiskalt einnetzte. Als man bei den Zuschauern schon den Halbzeitpfiff erwartete und der BSC seinen letzten Angriff startete wurde Michi Eglseder im Strafraum gefoult und Schiedsrichter Krasniqi zeigte sofort und völlig berechtigt auf den Punkt. Gewohnt Nervenstark und unbeirrt verwandelte Kapitän Felix Bischoff unhaltbar zur 3:2 Führung. In Halbzeit zwei kam zunächst der BSC Surheim nicht mehr so ins Spiel, der FC wirkte überlegen aber die dichtgestaffelte BSC Abwehr machte dicht und wenn dann war bei Torhüter Oellerer Endstation. Die Heimelf schwächte sich in der 65.Minute selbst als Julian Preis den durchgebrochenen und allein auf das Tor zusteuernden Tom Berger festhielt. Mit gelb-rot kam Preis noch gut davon. Weitere hochkarätige Torchancen und das Spiel vorab zu Entscheiden vergab man dann von BSC Seite genügend. Der FC wehrte sich gegen diese drohende Niederlage doch zu richtigen Torchancen kam man nicht, zu umständlich wurde im Angriff agiert. Als in der 78. Minute der eingewechselte Sebastian Huber Thomas Ehrmann bediente und der weiterleitete auf Michi Eglseder schien die Vorentscheidung gefallen. Eglseder ließ Torhüter Sennefelder keinerlei Abwehrmöglichkeit und schob zum 4:2 ein. Die Partie schien gelaufen und Robert Stallmayer erhöhte in der 90. Minute noch auf 5:2. Angemessen der Chancen der BSC-Elf war es ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg und eminent wichtige Punkte im Abstiegskampf . Bericht: Manfred Oellerer
Eine wirklich starke Leisung
Der BSC Surheim kam nach der langen Pause seit dem letzten Heimspiel am 09.November 2019 wieder auf den eigenen Platz für ein Punktspiel gegen die Gäste aus Waging. Bei wunderbarem Sonntagnachmittagswetter startete das Match vor ca. 100 sehr disziplinierten und gut verteilten Zuschauern . Von der ersten Minute an zeigen die Surheimer, dass sie die klare Hinspielpleite in Waging wieder gutmachen wollen. Schon in der 3. Minute fliegt ein Kopfball von Fabian Koller nach einer Ecke knapp am Waginger Kasten vorbei. Ein paar Minuten später erkämpft sich Nico Jordan im Mittelfeld den Ball und spielt gedankenschnell halblinks auf den sofort startenden Marko Koller, der überläuft im Höchsttempo den letzten Abwehrspieler und bringt die Kugel am herauseilenden Torwart Benedikt Schmid vorbei ins Tor (1:0 7. Minute). Nur 5 Minuten später die nächste Großchance nach erneutem Abspielfehler im Spielaufbau der Waginger. Diesmal kann Fabian Koller den Ball nicht optimal mitnehmen und verzieht deshalb den Abschluss links am Tor vorbei. Die Waginger können insbesondere auf der linken Seite den pfeilschnellen Marko Koller nicht halten, seine Hereingabe auf den Elfmeterpunkt zu Fabian Koller kann dieser jedoch nicht am starken Goalie Schmid vorbeibringen. Erst in der 21. Minute die erste und einzige Torchance der 1. Halbzeit für die Waginger durch den frei zum Kopfball kommenden Andreas Kamml nach Freistoßflanke knapp links oben am Surheimer Gehäuse vorbei. Der starke Tom Berger erkämpft sich kurz darauf wieder einen Ball im Spielaufbau der Waginger und scheitert alleine gegen Schmid. In der 28. Minute kommen die Surheimer diesmal über die rechte Seite mit Thomas Ehrmann, der zieht nach innen und steckt den Ball für Michi Eglseder durch. Eglseder bringt den Ball am erneut stark rauskommenden Schmid nicht vorbei, doch Marko Koller kann den Abpraller im Tor zum 2:0 versenken. Nur 3 Min. später spielt Marko Koller wieder auf der linken Seite seine Schnelligkeit aus und gibt flach zur Mitte auf Michi Eglseder, der den Ball unhaltbar zum 3:0 unter die Latte nagelt. In der letzten Minute der ersten Halbzeit verlieren die Waginger nochmal den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum und wieder legt Marko Koller für Michi Eglseder in der Mitte auf, der dem Waginger Torwart aus 11m keine Chance lässt. Somit gehen die Surheimer völlig verdient nach einer starken Mannschaftsleistung mit Kampfgeist und Konzentration und unterstützt von vielen Fehlern im Waginger Spielaufbau mit 4:0 in die Pause. Auch in der 2. Halbzeit ein nervöser Beginn der Gäste. Unmittelbar nach dem Anstoß verliert Bernhard Mühlbacher als letzter Mann gegen Michi Eglseder den Ball. Eglseder möchte den Ball rechts oben ins Eck schlenzen, doch Benidikt Schmid lenkt den Ball sensationell über die Latte. In der Folge lassen es die Surheimer etwas ruhiger angehen und versuchen den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten. Die Gäste kommen auch nicht zu nennenswerten Chancen aus dem Spielverlauf. So muss Gerald Oellerer erst in der 60. Minute einen um die Mauer gezirkelten Freistoß aus dem rechten unteren Eck fischen. Im Gegenzug läuft Marko Koller diesmal zentral den Waginger Abwehrspielern davon, doch die glänzende Fußabwehr vom Waginger Goalie verhindert sein drittes Tor. Die Waginger kommen in Minute 63 durch einen Freistoß von Johannes Maierhofer über die Mauer aus ca. 22m zu einem Lattentreffer. Diesen Ball hätte Torwart Gerald Öllerer vermutlich nur hinterherschauen können. Ab diesem Zeitpunkt wird die Partie zerfahrener und hektischer. Trotz weiterer Chancen haben die Surheimer die Partie nicht mehr so im Griff. Passend dazu pfeift der bis dahin gut leitende Schiri Michael Hagl völlig ungewöhnlich indirekten Freistoß, weil Torwart Öllerer den Ball angeblich zu lange in der Hand hält und zeigt zusätzlich in der darauf folgenden Diskussion Gelb und Gelb Rot. Der indirekte Freistoß aus 5 Metern wird von der 10 Mann Mauer auf der Torlinie abgeblockt. Mit einem Mann weniger auf dem Platz kassieren die Surheimer nach Unordnung in der Abwehr in der 81. Minute ein Elfmetertor durch Mühlbacher. In der 87. Minute muss auch noch Mario Pletschacher nach grobem Foulspiel mit Glatt Rot vom Platz. Bei einem weiteren, diesmal umstrittenen Elfer scheitert Mühlbacher zweifach am Ersatzkeeper Bernhard Hinterreiter, doch Oliver Schilling kann im dritten Versuch den Ball zum Endstand von 4:2 über die Linie drücken. Eine wirklich starke Leistung der Surheimer führt zu einem verdienten Sieg mit unnötiger Unruhe in der Schlussphase. Der BSC holt wichtige Punkte im Abstiegskampf und Waging bleibt im Tabellenmittelfeld stecken. Bericht: Christian Hahn Foto: Bischoff
Trainingsstart beim BSC Surheim
Nach der Corona-Zwangspause und der vom BFV beschlossenen Saisonfortführung im September, bereiten sich die beiden Herrenmannschaften seit 21.Juli auf die restliche Saison vor. Vorbildlichen Teamgeist zeigt die Surheimer Truppe von Hubert Berger und Alex Koller, der Mani Mayer bis auf weiteres ersetzt,der eine schwere Knieoperation auskurieren muß,mit der Trainingsbeteiligung. Ca 30 Spieler nehmen die Rest-Saisonvorbereitung sehr ernst und man ist heiß auf den Punktestart.Zudem schlossen sich dem BSC Surheim Tom Berger vom Oberösterreichischem Landesligisten Union Ostermiething und Luca Schwentner ebenfalls ein hochtalentierter Nachwuchsspieler,der vom USC Mattsee kam an. Auch Michi Egseder ein eminent wichtiger Akteur für die BSC-Elf schnürt wieder die Fußballschuhe für die gelb-schwarzen. Mit Oliver Koller rückt zudem ein hoffnungsvolles BSC-Eigengewächs in den Herrenbereich auf. Und mit dem erfahrenen Ex-Torhüter Max Ludwig als neuen Torwart-Trainer machte man beim BSC ohnehin einen Glücksgriff. Ein wichtiger Aspekt beim BSC Surheim war natürlich daß kein Spieler den Verein verließ. Fünf Vorbereitungsspiele für die I. Mannschaft und II.Mannschaft bis zum Re-Start und eine erfolgreiche Restsaison für die I. und II. Mannschaft sollen dann im Frühling 2021 zum gesetzten Ziel führen, den Klassenerhalt in der Kreisliga bzw. A-Klasse. Foto von links n. rechts: Trainer II. Koller Alex, Koller Oliver, Luca Schwentner, Max Ludwig,Tom Berger, Trainer I. Hubert Berger