Surheimer Skimeisterschaft 2023: Markus Gugg verteidigt Titel / Mairin Schulhofer ist zum ersten Mal Surheimer Skimeisterin
Am 04. März 2023 fand die Surheimer Skimeisterschaft am Götschenlift in Bischofswiesen unter Flutlichtbedingungen statt. Jede/r Läufer/in hatte zwei Durchgänge – die bessere Laufzeit wurde dann gewertet. Insgesamt 90 Starter/innen gingen in den von Ludwig Moderegger gesteckten Riesentorlauf. Als Starter schickte wie gewohnt, Wolfgang Moosleitner die Rennläufer/innnen in den Kurs. Die 15 Teilnehmer aus den kleinsten Jahrgängen U6 und U8 gingen in einem verkürzten Lauf an den Start.
Wie im letzten Jahr dominierte Markus Gugg die Männerwertung mit einer Topzeit von 34.97, vor dem letztjährigen Sieger Benjamin Schulhofer mit einer Zeit von 35,17. Dritter wurde Christian Moosleitern jun. (38.74). Bei den Frauen konnte sich Mairin Schulhofer mit einer Zeit von 35.33 durchsetzen. Platz 2 und 3 gingen an die in der U14 startenden Nachwuchsläuferinnen Johanna Gugg (36,93) und Nina Ludwig (39,94). Bei der Mannschaftswertung gewann zum 4.ten Mal in Folge der Surheimer Tennisclub mit den vier schnellsten Läufer/innen, Mairin und Benjamin Schulhofer, Moosleitner Christian jun. sowie Christian Thiel, vor den Mannschaften „Nordcupler“ und „SurheimOnFire“.
Ein Dank geht an die vielen Helfer, die beim Auf- und Abbau als auch bei der Durchführung des Rennens unterstützten. Leider gab es bei dem Rennen auch einige Stürze – die bereitstehende Bergwacht konnte mit Unterstützung einiger Helfer den Läufern sofort Erste Hilfe leisten.
Die Siegerehrung fand beim Neuwirt in Surheim am Folgesamstag statt. Abteilungsleiter Christian Moosleitner sen. überreichten den Teilnehmern die bereitstehenden glänzenden Pokale und Urkunden. Als Krönung wurden den Clubmeistern Mairin Schulhofer und Markus Gugg ihre Meister-Pokale überreicht (siehe Foto).
Links zu den Ergebnislisten:
2023-03-04 Ergebnis Klassen 2023-03-04 Ergebnis Mannschaft
Link zu den Fotos / Siegerehrung:
https://pixelcompany.wetransfer.com/downloads/ac0a319aacca0a2d356705b3d1a3119020230312125151/65954e4ef60bda22d7df9f1ab46c08e320230312125151/42611d
Foto v.l.: Markus Gugg, Christian Moosleitner sen., Mairin Schulhofer
Nachtslalom in Inzell (Nordcup-Wertung)
Am Freitag, den 17. Februar 2023, fand im Rahmen der Nordcup-Rennserie das Nordcup-Rennen D des TUS Traunreut am Kessellift in Inzell statt.
Das Rennteam des BSC Surheim ging mit 6 Kindern an den Start. Ganz besonders freuen wir uns über unser neues Team-Mitglied Paula Vanjin, die ihr erstes Rennen bravourös meisterte. Für die Klasse U6 bis U12 wurde ein separater Kurzkipper-Stangenlauf aufgesteckt. Ab der Klasse U14 gabs den gewohnten Langstangen-Slalom. Trotz des warmen und regnerischen Wetters am Renntag gelang es dem Ausrichter ein faires Rennen für alle Rennläufer durchzuführen.
Die Surheimer Rennkids zeigten wieder super Leistungen und konnten 3 Podestplätze und 2 Medaillen nach Surheim holen.
Foto v.l.: Lukas Vanjin, Xaver Stubhann, Paula Vanjin, Christian Moosleitner, Ludwig Moderegger, Antonina Rehrl, Nina Ludwig, Emilia Müller
Anmelden zur Surheimer Skimeisterschaft 2023
Am 04. März 2023 um 17:30 Uhr ist es wieder so weit. Der BSC Surheim veranstaltet wie im letzten Jahr die Surheimer Skimeisterschaft am Götschenlift in Bischofswiesen. Unter Flutlichtbedingungen auf einer reservierten Piste können alle Surheimer Einwohner und BSC Mitglieder aber auch Gäste an dem Rennen teilnehmen. Jeder Läufer hat zwei Durchgänge – der bessere Lauf wird gewertet!
Meldung bis Freitag, 03. März, 14:00Uhr unter:
Christian Moosleitner – BSC-Skiabteilungsleiter
Mail: chmoosleitner60@gmail.com
Tel.mobil: 0151 / 50490076
MELDUNGEN MIT VORNAME, NACHNAME, JAHRGANG, GESCHLECHT, MANNSCHAFT ODER GAST. Weitere Infos siehe Plakat.
Auf eine rege Teilnahme freut sich die Skiabteilung des BSC Surheim!
Surheimer Rennkids beim NORDCUP 2023
Am Sonntag, 22. Januar 2023 fanden die ersten beiden Nordcup-Rennen A und C in Hinterreit, Maria Alm statt.
Am Vortag wurde an diesem Hang noch für den Weltcup-Slalom in Kitzbühel trainiert und somit war es eine große Herausforderung für die beiden Ausrichter TSV Waging und ASV Piding zwei faire Läufe auf dieser anspruchsvollen Piste zu stecken.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen starteten die Klassen U6-U12 in einem verkürzten Lauf und die Klassen ab U14 auf einer parallelen gesteckten Strecke.
Für den BSC Surheim starteten Lukas Vanjin und Xaver Stubhann (U10), Emilia Müller und Antonia Rehrl (U12) und Nina Ludwig (U14). In den beiden Rennen konnten mehrere Podest- und Medaillen Plätze nach Surheim geholt werden.
Ergebnislisten:
Nordcup Rennen C – TSV Waging
Nordcup Rennen A – ASV Piding
Techniktraining, 14.01.2023
Am Samstag, 14.01.2023 gings bei traumhaften Wetter mit ca. 48 kleinen und großen Athleten nach St. Johann im Pongau zum 4. Techniktraining. Verglichen mit daheim in Surheim herrschten dort beste Schneeverhältnisse – sogar mit etwas „Powder“ 🙂 und die Kids, Eltern und Übungsleiter konnten die Zeit in vollen Zügen genießen.
Gelungener Saisonstart in der Flachau 2022
Endlich war es soweit – am Sonntag den 19.12.2022 startete die Skiabteilung des BSC Surheim unter der Leitung von Christian Moosleitner sen. in die lang ersehnte Wintersaison. Bei traumhaften Wetter konnten die insgesamt 50 kleinen und großen Brettlfans die top präparierten Pisten im Skigebiet Flachau genießen.
An diesem Skitag waren vier Übungsleiter im Einsatz, welche ein Skitraining nach Leistungsgruppen durchführten. Auch in diesem Jahr gibt es eine Trainingsgemeinschaft zusammen mit der Skiabteilung des SV Leobendorf mit Übungsleiterin Christine Hahnemann.
Der Trainer Ludwig Moderegger übernimmt auch in diesem Jahr wieder den neuen Skinachwuchs ab 6 Jahre sowie auch das Training des Rennteams.
Ein spezieller Dank geht an unsere Sponsoren CutCut, Edeka Stubhann, Barth, Terrassen & Pflasterbau Moderegger, EurimPharm, Bauunternehmen Josef Fuchs und Raiffeisen Waren GmbH. Mit den Föderbeiträgen konnte die Vereins-Skikleidung für 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bezuschusst werden.
Skigymnastik 2022
Skigymnastik findet wieder ab Dienstag, den 19.Okt. für Jugendliche und Erwachsene in der Surheimer Turnhalle statt.
19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind alle BSC Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder zum Probetraining.
Skibasar 2022
Die Skiabteilung des BSC Surheim veranstaltet am Sam. 05. Nov. wieder einen Skibasar in der Surheimer Turnhalle.
Wer sich günstig für den Winter mit Material (gebraucht und teilweise Neuware ) eindecken will, ist bei uns genau richtig. Wir haben wieder die gesamte Bandbreite des Skisports zum Verkauf
Kinder, Pisten, Renn, Touren und Freerideski, von Kinderskischuh bis Tourenstiefel, ev. Langlauf-Ausrüstung und Bekleidung, Schlittschuhe und vieles mehr.
Annahme der Artikel: 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr
Es werden nur gut erhaltene Waren angenommen.
Vom Verkäufer der Ware werden 10% des ausgezeichneten Verkaufspreises einbehalten.
Der Käufer hat einen Aufschlag von 10% auf den ausgezeichneten Verkaufspreis zu entrichten.
Verkauf: 13.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Rückgabe oder Abholung: 15.00 bis 16.00 Uhr
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene Artikel.
Emilia Wachs verteidigt Ihren Titel / Markus Gugg ist neuer Surheimer Skimeister
Die Surheimer Skimeisterschaft wurde dieses Jahr nach 2 jähriger coronabedingter Pause am Götschen
unter Flutlicht durchgeführt.
Die 78 Starter gingen in den Kurs der von Luggi Moderegger drehend aber fair für alle ausgeflaggt wurde
und die Piste lies sogar zum Teil verbesserte Zeiten im zweiten Durchgang zu. Die U6 und U8 starteten
über eine verkürzte Strecke und die jüngsten Teilnehmer waren Hagenauer Magdalena und Streitwieser
Simon. Starter war, wie fast immer, Wolfgang Moosleitner „Gangei“, der mit seinen 77 Jahren noch
immer Freude hat die Rennläufer in den Kurs zu schicken.
Sehr spannend ging es besonders bei den Damen zu, wobei der Surheimer Nachwuchs mit
hervorragenden Zeiten aufhorchen ließen. Emilia Wachs konnte Ihren Titel knapp vor Johanna Gugg
(U14) sowie Nina Ludwig (U12) erfolgreich verteidigen.
Ein starkes Ausrufezeichen bei den Herren setzte Markus Gugg, der sich mit 52 Jahren und einer Top-
Zeit den Vereinsmeistertitel sicherte. Die zweitbeste Zeit fuhr Christian Moosleitner jun. und Florian
Weisel die Drittbeste.
Zudem gab es ein topbesetztes Starterfeld in der Gästeklasse. Die ehemaligen österreichischen FIS-
Rennläufer und Geschwister Mairin und Benjamin Schulhofer fuhren insgesamt die Tagesbestzeiten.
Bei der Mannschaftswertung setzte sich zum 3ten mal in Folge der Surheimer Tennisclub mit den 4
schnellsten Läufern, Mairin und Benjamin Schulhofer, Moosleitner Christian jun. sowie Nachbauer
Michael, vor den Mannschaften „Nordcup’ler“ und „Skilehrer-BSC“, durch.
Eine großartige Hilfe waren wieder die Eltern der BSC Skiabteilung, welche bei der Durchführung für
einen perfekten Ablauf der zwei Durchgänge sorgten. Es gab keine schweren Stürze oder Verletzungen,
was der Bergwacht einen ruhigen Abend bescherte.
Die Siegerehrung fand am nächsten Tag beim Neuwirt in Surheim statt. Viele glänzende Pokale ließen
die Kinderaugen bei der Preisverteilung größer werden. Die Abteilungsleiter Christian Moosleitner sen.
und Trainer Luggi Moderegger, überreichten allen Teilnehmern die Preise. Die Begrüßung, sowie die
Vergabe der Meister-Pokale an Emilia Wachs und Markus Gugg wurde duch den ersten Vorstand des
BSC-Surheim, Konrad Ragginger durchgeführt. Es zeigt sich das trotz Corona eine tolle Arbeit geleistet
wurde und die Abteilung Ski des BSC-Surheim freut sich über jeden neuen Nachwuchs, der sich dem
Verein anschließt.
Bilder von der Siegerehrung: https://we.tl/t-ZtDslONzf4

Techniktraining am 13.02.22
Am Sonntag erwischten wir einen traumhaften Tag. Mit ca. 50 Teilnehmern konnten wir unsere Schwünge im Alpendorf St Johann ziehen.

Skilehrerfortbildung 2022
Am Wochenende hat der Großteil der Surheimer Skilehrer die 2jährige Pflichtfortbildung des Bayrischen Skiverbands besucht. Auf der Steinplatte wurden die aktuellen Lehrmethoden vermittelt und an der Technik der Teilnehmer gefeilt. Der Samstag konnte noch nach Plan durchgeführt werden, wobei es Nachmittags sogar ein paar Sonnenstrahlen gab. Der Sonntag jedoch war im Endeffekt nur eine Kaffefahrt nach Waidring, denn der Skitag fiel komplett dem Wind zum Opfer.

Skigymnastik 2021
Skigymnastik findet wieder ab Mittwoch, den 20.Okt. für Jugendliche und Erwachsene in der Surheimer Turnhalle statt.
19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Teilnahmeberechtig sind alle BSC Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder zum Probetraining.
Es gelten die 2 G-Regeln ( Geimpft, Genesen)
Bitte eigene Matte mitbringen.
Skibasar 2021
Die Skiabteilung des BSC Surheim veranstaltet am Sam. 06. Nov. wieder einen Skibasar in der Surheimer Turnhalle.
Wer sich günstig für den Winter mit Material (gebraucht und teilweise Neuware ) eindecken will, ist bei uns genau richtig. Wir haben wieder die gesamte Bandbreite des Skisports zum Verkauf
Kinder, Pisten, Renn, Touren und Freerideski, von Kinderskischuh bis Tourenstiefel, ev. Langlauf-Ausrüstung und Bekleidung, Schlittschuhe und vieles mehr.
Annahme der Artikel: 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr
Es werden nur gut erhaltene Waren angenommen.
Vom Verkäufer der Ware werden 10% des ausgezeichneten Verkaufspreises einbehalten.
Der Käufer hat einen Aufschlag von 10% auf den ausgezeichneten Verkaufspreis zu entrichten.
Verkauf: 13.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Rückgabe oder Abholung: 15.00 bis 16.00 Uhr
Wichtig: Gemäß den aktuellen Corona-Bestimmungen gilt für den Zutritt zum Skibasar (Annahme und Verkauf) die 3 G-Regel. Vor Ort besteht keine Testmöglichkeit
Innerhalb der Turnhalle und Gebäude gilt generelle Maskenpflicht.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene Artikel.
Surheimer Skimeisterschaft 2020
Die Surheimer Skimeisterschaft fand noch vor der Corona-Krise bei traumhaftem Wetter in St. Martin im Lammertal am Ostermaislift statt. Kurssetzer Luggi Moderegger steckte einen anspruchsvollen, aber fairen Lauf mit 26 Toren, so dass es wenige Ausfälle gab. Es wurden zwei Durchgänge gefahren, wobei der bessere gewertet wurde. Allerdings konnten aufgrund von Krankheitsfällen nur 74 Teilnehmer von den 86 Gemeldeten starten. Aufgrund des warmen Wetters herrschten weiche Pistenverhältnisse, weshalb das Rennen des Öfteren unterbrochen werden musste, um die Piste wieder herzurichten und für alle fast gleiche Verhältnisse zu schaffen. Bei den Frauen gab es dieses Jahr eine Überraschung, denn hier holte sich die erst 15-jährige Emilia Wachs mit nur zwei Hundertstel Vorsprung den Surheimer Skimeistertitel vor der Vorjahressiegerin Theresa Moosleitner. Die drittbeste Zeit mit nur 35 Hundertstel Rückstand fuhr die junge Nachwuchsfahrerin Elena-Denise Prechtl. Absolute Bestzeit bei den Frauen fuhr jedoch Gästeläuferin Christine Hahnemann vom SV Leobendorf. Auch bei den Männern gab es wieder einen neuen Sieger. Dank überragender Laufbestzeit im zweiten Durchgang sicherte sich erstmals Benjamin Schulhofer den Surheimer Skimeistertitel vor Christian Moosleitner junior.

Die beiden Surheimer Skimeister Benjamin Schulhofer und Emilia Wachs. −Foto: Verein
Geno-Cup 2019
Am Samstag, den 16. Februar 2019 trat die Surheimer Skiabteilung beim Genocup an. Bei herrlichsten Sonnenschein und Temperaturen weit über den Gefrierpunkt, kämpften sich die 25 Teilnehmer aus Surheim durch den immer schwierig werdenden Kurs. Für die 5 Besten jeder Altersklasse gab es Punkte, die für die Teamwertung zählten. Wir hatten heuer sehr viele Punktesammler und so konnte sich das BSC-Team am Ende über einen Stockerlplatz freuen. Damit erreichten wir das historisch beste Endresulatat!!! (Zumindest seit ich mich erinnern kann.)
Man sieht, dass in der Skiabteilung in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet wird.
Skimeisterschaft 2019
Am Freitagabend, den 1. Februar fand am Kessellift die alljährliche Surheimer Meisterschaft statt. Im Schein des Flutlichts stürzten sich um die 90 Teilnehmer waagemutig durch den aufgesteckten Kurs. Nach 2 Durchgängen setzte sich bei den Damen die Favoritin Moosleitner Theresa durch. Bei den Herren schwächelte die gesamte Moosleitner-Fraktion mit gesundheitlichen Problemen und so konnte sich heuer Auer Toni den Titel sichern. Die Tagesbestzeit ging an Martin Hahnemann aus Leobendorf, der aber Gottseidank nur in der Gästeklasse gewertet wurde. Uns Trainer freut es sehr, dass so viele Teilnehmer und auch Gaststarter dabei waren, die hauptsächlich deshalb gestartet sind, um den Meistpreis mit der Teammannschaft zu gewinnen. Dies schaffte am Freitag das Bumbheisl. Sie reisten mit einer 15 Mann starken Gruppe an und sicherten sich die 30 Liter Freibier. Den Teamwertungstitel konnte der TC Surheim, bei 4 gewerteten Läufern, mit nur 2 Hundertstel Vorsprung, erneut verteidigen. Aufgrund der knappen Abstände wird für die Folgejahre überlegt, ob wie im Bobsport, die tausendstel Messung eingeführt wird…
Teamsieger TC Surheim
2019-02-01 ergebnis klassen 2019-02-01 ergebnis mannschaften
Neues Skigwand
Für die nächsten Saisonen sieht man das BSC-Skiteam wieder in den klassischen BSC-Farben auf den Pisten dieser Welt. Vielen Dank an unsere Sponsoren.
Skigymnastik 2018/19
Skigymnastik findet ab Mittwoch, den 17. Oktober von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in der Surheimer Turnhalle statt.
Saisonabschluss 2018 Freilassinger Hütte 
Vom 23.3.18 – 25.3.18 war der Skiverein des BSCs auf der Freilassinger Hütte. Bei traumhaften sonnigen Wetter konnten wir die letzten Schwünge der Saison genießen. Wir verbrachten mit knapp 60 Kinder und Erwachsenen ein tolles Wochenende im Skigebiet Werfenweng. Es war wieder eine tolle Saison und wir freuen uns schon auf den nächsten Schnee im Herbst. Eure Skilehrer Chri, Luggi, Marlena, Eva, Doni, (Lenze, Turbo)
Surheimer Skimeisterschaft 2016 Am Sonntag, den 14. Februar fand die Surheimer Skimeisterschaft 2016 statt. Bei guten Wetterverhältnissen hat der Kurssetzer Moderegger Luggi einen fairen Lauf auf der Buttermilchalm im Lammertal gesetzt. Nach zwei Läufen standen die Sieger der einzelnen Klassen fest. In der Gesamtwertung setzten sich in diesem Jahr bei den Frauen Stadler Marlena mit einer Zeit von 38,59 durch. Bei den Männern gewann Vorjahressieger Moosleitner Christian jun. mit einer Zeit von 35,91. 2016-02-14 vm bsc surheim- Ergebnisliste Kategorie 2016-02-14 result bsc surheim nach klassen 2016-02-14 result bsc surheim mannschaft nur gewertet 2016-02-14 result bsc surheim mannschaft alle
Saisonstart 2015/16 Am 6.12.2015 startete die Skiabteilung des BSC in den lang ersehnten ersten Skitag. Bei traumhaften Wetter konnten wir die ersten Schwünge in der frischen Saison ziehen. Stolz präsentierten die 30 Kinder ihre neue Skibekleidung. Vielen Dank für die zahlreichen Sponsoren.
Surheimer Meisterschaft 2015 Am Sonntag, den 1 März fand die jährliche Surheimer Meisterschaft bei guten Witterungsverhältnissen statt. Der faire Lauf mit 20 Toren wurde im Lammertal / St. Martin gesteckt. Die 2 Läufe verliefen fast unfallfrei und ohne Verletzungen. Dieses Jahr hatten sich wieder die Favoriten durchgesetzt. In der Damenwertung gewann Theresa Moosleitner mit einer Zeit von 41,77. In der Herrenklasse setzte sich Christian Moosleitner jun. mit nur 6 Hundertstel vor seinem Vater durch. Zeit: 40,33. Im Teamwettbewerb siegt wieder einmal der TC Surheim. Wir möchten uns bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, dass diese Veranstalung so reibungslos verlaufen ist. 2015-03-01 ergebniss klasse 2015-03-01 ergebniss alle 2015-03-01 ergebniss mannschaft
Skisaison 2014/2015 Am 13 Dezember startete die neue Skisaison mit ein paar Wochen Verspätung. Der Schnee war zwar spärlich, aber dafür hatten wir schönes Wetter.
Ergebnisse Skimeisterschaft 2011 Das Rennen konnte dieses Jahr in St. Martin auf der Buttermilchalm bei sommerlichen Temperaturen, aber auf kompakter Piste durchgeführt werden. Der Riesentorlauf konnte von Luggi Moderegger, der gerade erst aus einer Verletzungspause (Mittelfußbruch) zurückgekehrt ist, gesetzt werden. Das Startnummer 1 wurde pünktlich um 10.45 Uhr von Starter Wolfgang Moosleitner in den Kurs geschickt. Alle Teilnehmer konnten trotz der warmen Temperaturen jeweils zwei Durchgänge fahren, von denen der bessere für das Endergebnis gewertet wurde. Die Siegerehrung fand anschließend bereits um 18:00 Uhr im Gasthaus Lederer in Surheim statt. Als schnellste Dame im Starterfeld wurde Eva Auer heuer zum ersten Mal Dorfmeisterinn, den Meistertitel bei den Herren sicherte sich wie im Vorjahr Christian Moosleitner. Die Skiabteilung bedankt sich noch einmal bei allen Teilnehmern und Mannschaften der Meisterschaft und hofft auch im kommenden Jahr wieder auf eine rege Beteiligung bei der Surheimer Skimeisterschaft 2012.
Skimeisterschaft 2010 Die Surheimer Skimeisterschaft konnte heuer bei hervorragendem Wetter wieder im Lammertal am Gerzkopflift ausgerichtet werden. Die Kurssetzung übernahm wie im Vorjahr Luggi Moderegger. Das Rennen konnte durch Starter Rudi Auer pünktlich um 12:15 Uhr bei perfekten Pistenbedingungen begonnen werden. Die insgesamt 77 Starter absolvierten zwei Durchgänge von denen der bessere Lauf für das Endergebnis gewertet wurde. Die Tagesschnellsten waren wie rechts gezeigt die Vorjahressiegerin Marlena Stadler und der sich kämpferisch gebende, altbekannte Christian Moosleitner. Die Siegerehrung fand anschließend um 18:30 Uhr im Gasthaus Lederer statt. Da von den Rennfahrern in beiden Durchgängen Bilder gemacht wurden, können diese natürlich auch bestellt werden. Bitte senden Sie den Namen des Starters und die Startnummer per Email an christian.streitwieser@bv-surheim.de Die Bilder werden dann schnellsmöglich per Email zugesendet.