Am Samstag fuhr unsere Erste bei angenehmen Herbstwetter zum tabellenmäßig
favorisierten SG Schönau, und im Vorhinein war klar, dass die Schönauer auf ihrem
Kunstrasen einen Vorteil haben werden. Die Unterstützung durch unsere Fans war aber wie
immer stark und so wollte man vielleicht den ein oder anderen Punkt mit nach Hause
nehmen.
Die Anfangsphase gehörte dem BSC, der gleich nach Anstoß nach einem Lochpass von
Huber auf Stallmayer die erste Chance verzeichnen konnte, doch der Abschluss verfehlte
den linken Pfosten knapp. Kurz darauf in der 7. Spielminute luchste Wasti Huber den
Schönauer Keeper den Ball ab, konnte jedoch aus dem spitzen Winkel nicht auf das Tor
schießen und leider fand er im Sechzehner auch keinen Mitspieler. Der Schuss im Anschluss
ging ans Außennetz. Die ersten 15 Minuten hatte die Bergerelf gut im Griff. Nach einem
langen Ball die erste Chance für die Heimelf in der 15. Minute. Der Schönauer Stürmer legt
per Kopf ab auf den 10er Daniel Maier, der sich den Ball mit dem ersten Kontakt schön
vorlegt und dann trocken aus 20m mit einem Flachschuss ins linke Eck vollendet. Bernhard
Hinterreiter im Tor chancenlos. Nach dem Treffer kam Schönau immer mehr ins Spiel, doch
Torchancen erspielten sich die Hausherren nur nach Abspielfehlern unserer Jungs, die
relativ einfache Pässe aufgrund des Kunstrasens immer wieder zu fest und steil in den Lauf
gespielt haben. So auch in der 23 Minute als der Schönauer Stürmer mit der Nummer 12
Raphael Handke allein vor dem Tor steht, aber den Ball dann Richtung Eckfahne schießt. In
der 38. Minute dann Eckball für die Schönauer. Nach einem strammen Kopfball musste
Philip Hahn auf der Linie mit dem Kopf klären, aber der Klärungsversuch landete wiederum
bei Daniel Maier, der diesmal per Volley aus 16m zum Halbzeitstand von 2:0 einnetzte.
Leider musste dann auch noch Wasti Huber aufgrund von Schmerzen im eigentlich
gesunden Oberschenkel ausgewechselt werden – an dieser Stelle gute Besserung. Für
Huber kam Fabian Koller in die Sturmspitze.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das von langen Bällen geprägte Spiel genauso fort. In der
47 Minute dann, wiederum nach einer Ecke, ein Pfostentreffer der Nummer 5 Michael Hirtl-
Stanggaßinger. In der 57. Minute kam Elias Hahn für Mario Pletschacher, doch die nächste
Chance gehörte wieder den Hausherren. Nach unklaren Klärungsaktionen unserer
Viererkette hüpfte der Ball in der 60. Minute am Sechzehnerrand zu Rade Kocic, der per
Volley zum 3:0 traf. Im Anschluss der letzte Wechsel der Gelb-Schwarzen, als Luca
Schwentner für Tobias Huber das Feld betrat. Ousy Hinterreiter konnte sich das erste Mal im
Spiel beweisen, als er einen starken Freistoß von der Linie kratze und den Nachschuss auch
noch parierte, bisher war er immer chancenlos. In der Endphase bäumten sich unsere Jungs
nochmal auf und hatten einige Chancen durch Hahn, Stallmayer und Koller, jedoch waren
die Abschlüsse nicht gut genug. Thomas Ehrmann donnerte zum Schluss den Ball bei einem
hervorragend getretenen Freistoß aus 20m an das linke Lattenkreuz. Leider fehlte unserer
Elf auch hier ein Quäntchen Glück.
Abschließend kann man sagen, dass die Heimelf ihren Vorteil Kunstrasen gut ausgenutzt
hat, das Ergebnis mit 3:0 aber durchaus zu hoch ausfällt und wir uns durch unseren
Kampfgeist ein Tor verdient gehabt hätten. Die nächsten Spiele werden nicht einfacher, aber
mit der gleichen Einstellung können wir den Topteams auf heimischen Rasen ein Bein
stellen. Samstag den 23.10.2021 geht es um 14 Uhr gegen den Tabellenführenden
Peterskirchen, also kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs.


Bericht: Alexander Mader

Foto: Bischoff