Im Spitzenspiel der KK4 gewann der BSC Surheim verdient mit 3:1 gegen die Gäste aus Fridolfing. Bei guter Kulisse und tollem Fussballwetter bestimmte die Huber-Schützlinge von Anfang an das Geschehen. Die Surheimer Offensive erspielte sich reihenweise guten Einschussmöglichkeiten. Den Anfang macht dabei „Gigi“ Kreuzeder mit einem knapp vergebenen Kopfball nach schöner Flanke von Sturmpartner Eglseder. Kurz darauf bedient Frömter den durchstartenden Eglseder und der schiebt locker zum frühen Führungstor ein – 1:0. Fast hätte er drei Minuten später das zweite Tor markiert aber eine Flanke von Rudi Kreuzeder ballert er über die Querlatte. Danach steht TW Haas mehrmals im Brennpunkt. Zuerst pariert er einen Kreuzeder-Kopfball und nur wenig später klärt er gegen selbigen zweimal super. Erneut geprüft wird er nach gut 20 Minuten bei einem strammen Schuss von Sebastian Häusl. Die Gäste kommen bis dahin zu keinen gefährlichen Aktionen, lediglich bei Standards kommen sie in Tornähe. Fünf Minuten vor der Halbzeit erhöht der BSC auf 2:0. Vorausgegangen war ein Foul an Sebastian Häusl im Strafraum. Frömter verwandelt den fälligen Elfmeter sicher.
Fridolfing kommt dann etwas engagierter aus der Kabine. Es dauert aber fast bis zur 60. Minute bis es mal brenzlig im Surheimer Strafraum wird. Josef Pallauf flankt von der rechten Seite aber Michi Schauer kommt knapp nicht ans Leder. Zwei Minuten später fällt aber dann doch der Anschlussstreffer. Nach einem Fehler in der BSC-Abwehr wird Christoph Zeif in Szene gesetzt und trifft genau ins Eck zum 1:2. Der TSV vesucht nun Druck zu machen die besseren Chancen hat aber der BSC aus den sich bietenden Kontern. Allerdings werden die Angriffe meist nicht sauber zu Ende gespielt. So hätte Kreuzeder, Sebastian Huber und der eingewechselte Hansi Winkelmair schon vorzeitig für die Entscheidung sorgen können. So bleibt das Spiel bis zur 88. Minute weiterhin spannend. Erst zu diesem Zeitpunkt macht „Gigi“ Kreuzeder mit dem dritten Treffer alles klar. Einen Freistoß von der rechten Seite spitzelt er via Innenpfosten ins Netz. Damit geht der BSC als Zweiter in die Winterpause, bei einem Spiel weniger als der TSV Bad Reichenhall. Dieser verlor gleichzeitig 1:3 im Lokalderby gegen Berchtesgaden.